Wirtschaft mit Bewusstsein. Wandel mit Richtung.
Weltmarktführer treffen Weltverantwortung - ein Dialog in Peking
Pressemitteilung
Peking, 27. Mai 2025
3.000 Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik. 120 europäische CEOs. Eine Bühne für den Mittelstand.
Vom 25. bis 27. Mai 2025 war Prof. Dr. Fabian Hänle als Redner beim 2. Internationalen Weltmarktführer-Forum in Peking eingeladen – initiiert von Dr. Walter Döring, Wirtschaftsminister a.D.
Das Forum in Peking gilt als internationales Pendant zum renommierten „Gipfeltreffen der Weltmarktführer“ in Schwäbisch Hall – der von WirtschaftsWoche und Handelsblatt ausgerichteten Top-Veranstaltung und dem größten bundesweiten Treffen von Weltmarktführern und politischen Entscheidern.
In seiner zweisprachigen Präsentation – auf Deutsch und Chinesisch – widmete sich Fabian Hänle einer zentralen Zukunftsfrage: Was macht mittelständische Weltmarktführer in einer Welt im Umbruch erfolgreich?
Seine Antwort:
Exzellenz mit Haltung – Innovation global gedacht – Dialog statt Abschottung.
„Wir müssen nicht immer einer Meinung sein – aber nur durch gegenseitigen Respekt und echtes Zuhören schaffen wir die Grundlage für gemeinsame Lösungen der Herausforderungen unserer Zeit.“
Gespräch mit Chinas Handelsminister Ling Ji
Pressemitteilung
Peking, 27. Mai 2025
Am 27. Mai 2025 empfing das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) eine Delegation ausgewählter Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu einem vertraulichen Gespräch mit Ling Ji, Vize-Handelsminister und stellvertretender internationaler Handelsverhandlungsführer der Volksrepublik China.
Geleitet wurde die Delegation von Dr. Walter Döring, Wirtschaftsminister a.D. und Gründer der Akademie Deutscher Weltmarktführer. Prof. Dr. Fabian Hänle war Teil der rund 20-köpfigen Gruppe, die Anliegen deutscher Unternehmen in China auf höchster Regierungsebene adressierte.
Minister Ling zeigte sich offen und gesprächsbereit. In einem über zweistündigen Austausch signalisierte er konstruktive Dialogbereitschaft und sicherte zu, bei konkreten Herausforderungen in China persönlich ansprechbar zu sein.
Besondere Tiefe erhielt das Treffen durch die Teilnahme erfahrener politischer Persönlichkeiten wie Michael Müller, Hans-Peter Friedrich, Benita Ferrero-Waldner und Heinrich von Pierer.
Ein persönlicher Moment entstand durch die Verbindung zu Taicang – der Stadt, aus der Minister Ling stammt und in der Fabian Hänle über ein Jahrzehnt als Geschäftsführer eines deutschen Weltmarktführers lebte. Dieser gemeinsame Bezug ermöglichte am Ende des Treffens einen vertrauensvollen Austausch – auf fließendem Chinesisch.
Bereits 2019 nahm Prof. Dr. Hänle auf Einladung von Präsident Macron an einem Spitzentreffen in Shanghai teil – unmittelbar vor dessen Gesprächen mit Präsident Xi. Seither steht er regelmäßig im Dialog mit wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern auf nationaler und internationaler Ebene.
Geschäftsführer der FATH Firmengruppe
Prof. Dr. Fabian Hänle ist seit 2024 Geschäftsführer der international tätigen FATH Firmengruppe. Bereits seit 2022 unterstützte er die Unternehmensinhaber in strategischer Rolle, bevor er in die operative Gesamtverantwortung aufrückte. In seiner Funktion treibt er heute die globale Entwicklung der Gruppe an der Unternehmensspitze voran.
Die FATH Gruppe vereint marktführende Spezialisten für industrielle Automatisierung – darunter die FATH GmbH (Weltmarktführer für Komponenten moderner Aluminiumprofilsysteme und Intralogistik-Lösungen), Flowsort (modulare Sortiertechnologie) und CEMEC (Hightech-Lösungen für Industrie, Medizin und Raumfahrt).
Professor an der Antwerp Management School
Seit 2024 ist Prof. Dr. Fabian Hänle in nebenberuflicher Funktion Professor an der Antwerp Management School. Bereits seit 2021 lehrt er dort praxisnah an der Schnittstelle von Führung, Strategie und internationaler Wirtschaftsentwicklung – mit dem Ziel, verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten von morgen zu stärken.
Zu Gast beim Handelsblatt-Podcast
Düsseldorf. Im Handelsblatt-Podcast „So klingt Wirtschaft“ spricht Prof. Dr. Fabian Hänle mit Host Simone Nissen über die Dynamik des chinesischen Mittelstands – und was deutsche Unternehmen daraus lernen können. Im Mittelpunkt: neue Chancen, wachsende Risiken und Wege zu einer besseren wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Austausch mit führenden Persönlichkeiten des Mittelstands
Prof. Dr. Fabian Hänle steht im regelmäßigen Dialog mit Spitzenvertretern des deutschen industriellen Mittelstands. Zu den Begegnungen zählen Gespräche mit Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (Herrenknecht AG), Dr. Stephan Mayer (TRUMPF) und Wolfgang Grupp senior (Trigema). Seine Expertise wird geschätzt – insbesondere an der Schnittstelle von Strategie, Führung und internationalem Wachstum.
Exklusiv-Interview in der WirtschaftsWoche
Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche analysiert Prof. Dr. Fabian Hänle zentrale Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im internationalen Mittelstand – mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen in Deutschland und China.
Keynote Speaker im Leaders Network
Als Redner im Leaders Network, dem Business Club des manager magazins, war Prof. Dr. Fabian Hänle 2024 mehrfach zu Gast – unter anderem in Frankfurt, Hamburg und Stuttgart. In der Reihe referieren ausgewählte Führungspersönlichkeiten, darunter Günther H. Oettinger, Dr. Moritz Kraemer und Erwin Staudt.
Frankfurt, 09.04.2024, Villa Bonn
Link Hamburg, 08.05.2024, Hanse Lounge
Link Stuttgart, 12.06.2024, Schloss Solitude
Auszeichnung für Wirtschaftserwachen
Mit Wirtschaftserwachen legt Prof. Dr. Fabian Hänle eine fundierte Analyse der Erfolgsstrategien chinesischer Weltmarktführer vor – und zeigt anhand konkreter Fallstudien neue Perspektiven für Deutschland auf.
Das Buch wurde vom Management-Journal mit der Höchstpunktzahl bewertet und von Managementbuch.de als Empfehlung ausgezeichnet.
Zur Rezension
„Sehr wertvoll, voller reicher Erfahrung – ein 'Muss' für Entscheider.“
Dr. Walter Döring, stv. Ministerpräsident und Wirtschaftsminister a.D.
„Ein wegweisender Beitrag für Wirtschaft, Politik und Weltinteressierte.“
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Entdecker der Hidden Champions
Titelstory mit Fabian Hänle
In Ausgabe 16/2024 analysiert Prof. Dr. Fabian Hänle in der Titelstory die geopolitischen Folgen westlicher Sanktionen gegen China. Am Beispiel der Raumfahrt und Chipindustrie erläutert er, wie Rückkopplungseffekte entstehen – und warum strategische Langfristigkeit für Wirtschaft und Politik entscheidend ist.
„Das Thema ist wie ein Bumerang auf uns zurückgefallen.“
– Fabian Hänle, Chinakenner und Berater
Wirtschaftserwachen als Spitzentitel im GABAL-Programm 2024
Das neue Buch von Prof. Dr. Fabian Hänle wurde vom GABAL Verlag als Spitzentitel für das Frühjahrsprogramm 2024 positioniert – inhaltlich stark, zeitlich relevant und strategisch platziert im Umfeld führender Wirtschaftsliteratur.
Gründung der Dr. Hänle & Partners Consulting GmbH
Mit Standorten in Frankfurt, Balingen und fünf chinesischen Metropolen berät Prof. Dr. Fabian Hänle mit seiner internationalen Strategieberatung Entscheidungsträger in Mittelstand, Weltmarktführertum und DAX-Konzernen. Ziel: nachhaltiges Wachstum und erfolgreiche Positionierung – insbesondere im globalen und chinesischen Umfeld.
Promotion zu Chinas Hidden Champions und internationaler Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Fabian Hänle promovierte von 2019-2021 berufsbegleitend an der Universität Antwerpen und Antwerp Management School zur Internationalisierung chinesischer Hidden Champions – mit besonderem Fokus auf die strategische Ziele und internationale Wirtschaftspolitik im deutsch-chinesischen Kontext.
Er führte über 100 persönliche Tiefeninterviews mit Entscheidungsträgern chinesischer Weltmarktführer und aufstrebender Mittelständler. Darüber hinaus verfasste er die weltweit 1. systematische Studie zur Internationalisierung von Chinas Mittelstand – basierend auf der Auswertung von mehr als 5.700 internationalen Fachpublikationen.
Die Arbeit gewährt einen seltenen Einblick in Denkweisen, Erfolgsfaktoren und geopolitische Ambitionen der neuen Wirtschaftsmacht China - und liefert zugleich fundierte Impulse für die Neuausrichtung europäischer Industriepolitik und die Stärkung wirtschaftlicher Souveränität im internationalen Umfeld.
Die Forschung erschien in renommierten Peer-Review-Journals (2021-2023) – wissenschaftlich vielfach rezipiert und mit wachsender Relevanz für Praxis und Politik:
Systematische Überblicksstudie zur Internationalisierung chinesischer Mittelständler
Weltweit 1. Studie mit Auswertung von über 5.700 Forschungsarbeiten.
Warum chinesische Hidden Champions global expandieren
Analyse der Internationalisierungsstrategien chinesischer Weltmarktführer – mit Fokus auf strategische Ziele und außenwirtschaftliche Rahmenbedingungen.
Regierungspartnerschaften zwischen China und Deutschland im internationalen Kontext
Die Studie analysiert aus politökonomischer Perspektive, wie bilaterale Kooperationen zur Förderung mittelständischer Expansion und zur strategischen Ausrichtung globaler Wirtschaftspolitik beitragen.
CEO in China: Aufbau eines Marktführers von Grund auf
Prof. Dr. Fabian Hänle war von 2011 bis 2021 Geschäftsführer der China-Tochter des deutschen Weltmarktführers Blickle – einem Hidden Champion für Räder und Rollen. In einem extrem wettbewerbsintensiven Markt mit über 3.000 Anbietern entwickelte er das Unternehmen von der grünen Wiese aus zu einem der Marktführer in China.
Der Start erfolgte mit einem 100 m²-Büro, minimalen Strukturen und einem kleinen Team. Über zehn Jahre hinweg baute Hänle Schritt für Schritt Vertrieb, Montage, Marke und Kundenbeziehungen auf – mit tiefem Marktverständnis, kultureller Sensibilität und konsequenter strategischer Ausrichtung. Blickle China wurde unter seiner Leitung zur Benchmark für deutsche Mittelstandskompetenz im chinesischen Markt.
Die Leitung des Gesamtaufbaus – von der Gründung über die operative Führung bis zur Skalierung – gilt als eine der wegweisenden unternehmerischen Leistungen in seiner bisherigen Laufbahn.
Bis heute begleitet Hänle das Unternehmen als strategischer Berater. Der langjährige Inhaber und Senior-Chef Reinhold Blickle würdigt diese Entwicklung ausführlich in einem Exklusiv-Interview im Buch Wirtschaftserwachen.
Hochzeit in China und tiefer kultureller Zugang
Prof. Dr. Fabian Hänle ist mit J. Guo verheiratet, einer international erfolgreichen chinesischen Unternehmerin. Die gemeinsame Hochzeit fand im Kreise der Familie in Shandong statt – traditionell und zugleich weltoffen.
Durch das unternehmerische Wirken seiner Frau und ihr weitreichendes Netzwerk erhielt Hänle früh Zugang zu seltenen Einblicken in Chinas Privatwirtschaft wie auch in staatlich geprägte Wirtschaftsstrukturen. Dieser persönliche und familiäre Zugang ergänzt seine professionelle Perspektive auf das Land – und prägt seine Fähigkeit, wirtschaftliche, politische und kulturelle Dynamiken Chinas authentisch zu verstehen und einzuordnen.
Einladung durch Präsident Macron
Am 4. November 2019 folgte Prof. Dr. Fabian Hänle einer Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu einem hochrangigen Austausch in Shanghai – im Vorfeld offizieller Gespräche mit Chinas Präsident Xi Jinping. Teilnehmende waren führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Aufsichtsgremien, darunter Vorstandsvorsitzende von BASF, Siemens, L’Oréal und Louis Vuitton.
Die Veranstaltung fand internationale Beachtung – unter anderem durch Berichte in FAZ, Spiegel, Zeit und der Neuen Zürcher Zeitung.
Pressebericht FAZ vom 04.11.2019
Pressebericht Spiegel vom 05.11.2019
Pressebericht Neue Zürcher Zeitung (NZZ) vom 04.11.2019
Persönlicher Zugang zu China – über Familie, Kultur und Verantwortung
Seit 2013 feiern Prof. Dr. Fabian Hänle und seine Ehefrau das chinesische Neujahrsfest jährlich im Familienkreis – traditionell, in Nordchina. Die Großeltern Guo, Zeitzeugen der Gründung der Volksrepublik, geben ihre Erfahrungen persönlich weiter.
Diese generationsübergreifenden Begegnungen ermöglichen Hänle einen einzigartigen Einblick und Verständnis zu China: nicht nur als Markt, sondern als Kulturraum und lebendige Gesellschaft. Sein Zugang ist persönlich – aber nie unkritisch.
Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler, ehemaliger China-CEO und strategischer Berater auf Augenhöhe mit Entscheidungsträgern steht Hänle für Verständnis ohne Verklärung – und für eine faire, zukunftsorientierte Partnerschaft zwischen China und Europa. Sein Credo: „Nur wer China kennt, kann Chancen erkennen, Risiken klar benennen - und für eine gute und beidseitige faire Partnerschaft sorgen.“
CEO-Roundtable mit Spitzenvertretern aus Wirtschaft und Politik
In Shanghai nahm Prof. Dr. Fabian Hänle am CEO-Roundtable mit führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Wirtschaft und Politik teil. Diskutiert wurden zentrale Herausforderungen und strategische Optionen europäischer Unternehmen im chinesischen Markt.
Teilnehmende waren unter anderem Anja Karliczek (Bundesministerin im Kabinett Merkel IV), Bettina Schön-Behanzin (Vizepräsidentin der EU-Handelskammer China), Simone Pohl (Executive Direktorin der AHK China), Dr. Stephan Wöllenstein (CEO Volkswagen China) und Dr. Martin Brudermüller (Vorstandsvorsitzender BASF SE).
Verantwortung beginnt im Kleinen
Seit 2019 engagieren sich Prof. Dr. Fabian Hänle und seine Frau regelmäßig in gemeinnützigen Projekten in Asien und Deutschland. Dazu zählen unter anderem monatliche Schulpatenschaften für sieben Kinder in Nepal über Om Shivom Nepal e.V.
sowie die Unterstützung sozialer Initiativen in Deutschland und Bangladesch über die Förderbrücke Balingen e.V.
Wenn Sie sich für eine Mitwirkung interessieren, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Executive MBA mit Bestleistung
Prof. Dr. Fabian Hänle absolvierte seinen Executive MBA an der Mannheim Business School und der Tongji University Shanghai mit Auszeichnung als Jahrgangsbester.
Bis heute ist er als Gastprofessor an führenden Business Schools weltweit tätig – an der Schnittstelle von unternehmerischer Praxis, internationaler Führung und strategischer Weiterentwicklung.
Fließendes Mandarin
Über drei Jahre hinweg verbrachte Prof. Dr. Fabian Hänle seine Urlaube in einer abgelegenen Bergstadt Nordchinas – ohne westliche Infrastruktur, bei einem älteren chinesischen Ehepaar. Dort erlernte er Mandarin im Alltag, mit Geduld, Hingabe und kulturellem Respekt.
2015 legte er erfolgreich die offizielle HSK 5 Prüfung ab (C1-Niveau) – ein Ausdruck seiner Fähigkeit, China nicht nur professionell, sondern auch sprachlich und menschlich in der Tiefe zu verstehen.
Ernennung zum China-CEO mit 26 Jahren
Im Jahr 2013 wurde Prof. Dr. Fabian Hänle im Alter von nur 26 Jahren zum Geschäftsführer der neu gegründeten China-Tochter des deutschen Weltmarktführers Blickle berufen – einem Projekt, das er seit 2011 konzeptionell und strategisch vorbereitet hatte.
Mit voller Ergebnisverantwortung (GuV) baute er das Unternehmen von Grund auf auf – in einem hochdynamischen Wettbewerbsumfeld mit über 3.000 Anbietern und unter anspruchsvollen Marktbedingungen.
Zwischen 2013 und 2021 entwickelte sich Blickle China unter seiner Leitung von einer Nullbasis zu einem der Marktführer im Land. Diese unternehmerische Aufbauleistung fand auch in Fachmedien und Presse breite Anerkennung.
Area Manager Asien – internationale Verantwortung in jungen Jahren
Zwischen 2010 und 2013 war Prof. Dr. Fabian Hänle als jüngster Area Manager in der Geschichte des Weltmarktführers Blickle für den Vertrieb und die Internationalisierung in der Region Asien-Pazifik verantwortlich.
In dieser Rolle erzielte er signifikante Umsatzsteigerungen (+50 %) und leitete proaktiv den Markteintritt in China ein – ein strategischer Schritt, der später die Grundlage für den erfolgreichen Aufbau der dortigen Tochtergesellschaft bildete.
Internationales Studium mit weltweitem Praxisbezug
Von 2007 bis 2010 studierte Prof. Dr. Fabian Hänle International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seine internationalen Praxisphasen absolvierte er bei der Firma Blickle – jenem Weltmarktführer, den er später als Area Manager Asien und CEO China entscheidend mitprägte.
Praxis-Auslandseinsätze führten ihn nach Frankreich und Kanada; für seine Leistungen wurde er mit einem Baden-Württemberg-Stipendium für ein Studienprogramm an der University of California in Santa Barbara (USA) ausgezeichnet.
Herkunft und Schulzeit
Prof. Dr. Fabian Hänle wurde 1987 in Albstadt (Baden-Württemberg) geboren und wuchs in Balingen auf, wo er die Grundschule und das Abitur absolvierte. Schon früh zeigte sich seine Freude am kreativen Gestalten, am Lesen im Kreis der Familie, an Bewegung in der Natur – und am Fußball mit Freunden auf dem Bolzplatz.
Vita Prof. Dr. Fabian Hänle
Wirtschaftlicher Werdegang
Prof. Dr. Fabian Hänle baute als CEO über zehn Jahre hinweg die China-Tochter eines deutschen Hidden Champions von der grünen Wiese an auf – und entwickelte sie zu einem der Marktführer im Land. Er promovierte berufsbegleitend zur Internationalisierung und Innovationskraft des Mittelstands im deutsch-chinesischen Kontext.
Durch seine Praxiserfahrungen in China, seine wissenschaftliche Vor-Ort-Forschung und sein fließend gesprochenes Mandarin hat Fabian Hänle einen einzigartigen Zugang zur Mentalität, Kultur und den authentisch-chinesischen Denkbahnen. Neben China hat er in den USA, Kanada und Frankreich gearbeitet und besitzt langjährige Führungserfahrungen in Strategie, Vertrieb und Geschäftsleitung.
Heute ist er Professor an der Antwerp Management School und Geschäftsführer sowie CSO der internationalen FATH Gruppe. Als internationaler Keynote Speaker, Buchautor und Gründer von Dr. Hänle & Partners Consulting begleitet er Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in DAX-Konzernen, renommierten Familienunternehmen und globalen Marktführern.
Berufung
Die Berufung von Fabian Hänle ist es, Mitmenschen und Organisationen zu positiven und für sie stimmigen Entwicklungen zu inspirieren. Menschen in ihrer Potenzialentfaltung zu unterstützen, neue, innovative Wege zu gehen, gesunde, wachstumsförderliche Umfelder und Team-Flows zu erschaffen, Kulturen über Landesgrenzen hinweg zusammenzubringen, und mit Intuition und Gefühl das Wichtigste in den Mittelpunkt zu stellen: die Menschen – denn sie sind es, die ein Unternehmen zum Erfolg tragen.
Akademischer Werdegang
Fabian Hänle studierte International Business an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und mit einem Stipendium an der University of California, Santa Barbara (UCSB). Als CEO in China absolvierte er anschließend das Executive MBA-Programm der Mannheim Business School und der Tongji University Shanghai – als Jahrgangsbester.
Seiner Verbindung von Praxis und Theorie folgend, promovierte er im Rahmen des Executive PhD-Programms der Antwerp Management School und der Universität Antwerpen. 2023 wurde er zum Professor und Adjunct Faculty Member ernannt. Er ist Autor mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Artikel in internationalen, peer-reviewed Fachzeitschriften.